Das Pfarrteam
Pfarrer Nils Huchthausen
Seit 2013 gehöre ich zum Pfarrteam. Aufgewachsen in Lippe, NRW, war ich zuvor 12 Jahre reformierter Studierenden- und Gemeindepfarrer in Detmold. Gerne feiere ich Gottesdienste in unterschiedlichen Formen, die Verbindung von Kunst und Kirche und die gesellschaftliche Verantwortung der Gemeinden sind mir wichtig. Die Konfirmandenarbeit zählt zu meinen Schwerpunkten, und ich schätze ökumenische Verbundenheit. Im Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte begleite ich die Partnerschaftsarbeit mit der United Church of Christ (UCC) von New York, deren Grundprinzip ich für meine Arbeit teile: wo immer du auf deiner Glaubens- und Lebensreise bist, sei herzlich willkommen!
> Kontakt
Pfarrerin Dr. Angelica Dinger
Derzeit bin ich in Elternzeit. Seit März 2022 bin ich Pfarrerin im Entsendungsdienst in der Kirchengemeinde Am Friedrichshain. (Foto: Christian Ditsch)
Wenn Sie mehr über mich wissen möchten, finden Sie eine Reportage hier.
Pfarrer i.R. Volker Steinhoff
Pfarrer i.R. Volker Steinhoff übernimmt während der Elternzeit von Pfarrerin Dinger Vertretungsdienste.
Kontakt: volker.steinhoff[at]kgaf.de
Gemeindebüro / Küsterei
Angela Schwarz
Mein Name ist Angela Schwarz. Ich bin seit 2003 Küsterin in der Friedenstr. 1. In dieser Rolle erledige ich den Schriftverkehr im Gemeindebüro. Darüber hinaus gehören Veranstaltungsmanagement, Raumvergabe, Tauf- und Hochzeitsanmeldungen und alles rund um die Ausstellung von Formularen zu meinen Aufgaben. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mich gerne an. Sie erreichen mich telefonisch zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro oder Sie kommen einfach vorbei.
> Kontakt
Kathrin Brinkmann
Mein Name ist Kathrin Brinkmann. Ich arbeite seit dem 1. Juni 2023 in den Büros der Advent-Kirche (Danziger Straße 201-203) und der Zachäus-Ladenkirche (Hosemannstraße 8). Gemeinsam mit Frau von Schroeder sind wir Ihre AnsprechpartnerInnen, wenn es um Veranstaltungen, Raumvergabe, Tauf- und Hochzeitsanmeldungen oder Beerdigungen geht. Natürlich können Sie uns auch zu anderen Fragen zu den Öffnungszeiten anrufen, ein e-Mail schicken oder persönlich vorbei schauen.
> Kontakt
Gesina von Schroeder
Gemeinsam mit Kathrin Brinkmann ist Frau Gesina von Schroeder für das Gemeindebüro Danziger Str. 201 zuständig.
> Kontakt
Kindertagesstätte St. Bartholomäus
Andreas Trummer
Aufgewachsen in Thüringen zog es mich nach abgeschlossener Berufsausbildung sofort in die Großstadt. 1984 begann ich als Aushilfe im Kindergarten St. Bartholomäus und absolvierte von 1986 bis 1989 eine berufsbegleitende Ausbildung zum Kinderdiakon mit Schwerpunkt Religionspädagogik. Trotz räumlicher und konzeptioneller Veränderungen der Kita über die vielen Jahre genieße ich nach wie vor die familiäre Atmosphäre. Pädagogik ist nichts statisches und so ist jeder neue (Arbeits-) Tag mit den Kindern eine Entdeckungsreise, eine Herausforderung und ein Geschenk Gottes.
> Kontakt
Kinder, Familien & Jugend
Aufgewachsen bin ich in Baden-Württemberg. Nach dem Abschluss meines Studiums am Theologischen Studienzentrum Berlin bin ich seit dem 01.04.2023 als Religionspädagogin in der Kirchengemeinde Am Friedrichshain tätig.
> Kontakt
Musik
Elisabeth Körner
Als staatlich geprüfte Musiklehrerin leitet Elisabeth Körner die Angebote zur musikalischen Arbeit mit Kindern in der Advent-Kirche, in der sie diese an Gesang, Rhythmus und darstellendes Spiel heranführt.
> Kontakt
Kantorin Isabel Pauer
Nach einem in Görlitz abgeschlossenen Kirchenmusik-B-Studium arbeite ich seit 1988 an der Ev. Zachäusgemeinde, dann an der Ev. Advent-Zachäus-Kirchengemeinde und nun in der Kirchengemeinde Am Friedrichshain als Kirchenmusikerin mit einer halben Stelle. In meinem anderen Beruf arbeite ich als bildende Künstlerin. Der Schwerpunkt meiner Arbeit als Kirchenmusikerin liegt in der Chorarbeit.
Das Bewahren und Weitergeben großartiger sowie kleiner kirchenmusikalischer Werke aus acht Jahrhunderten halte ich für wichtig. Es kann nur möglich sein, indem man diese Musik einstudiert, sich mit ihr beschäftigt, sie singt und verinnerlicht, zu Gehör bringt in Räumen, welche diese Klänge unterstützen, Zuhörer begeistert, verstört oder beglückt. Im besten Fall wird man, von der Musik gestärkt, davon etwas in den Alltag nehmen können. Singen ist etwas Lebensnotwendiges, das Singen im Chor eine Bereicherung für das Leben, das Entdecken neuer sowie alter Kirchenmusik etwas Unerschöpfliches.
> Kontakt
Marvin Gasser
Seit November 2021 bin ich als Kirchenmusiker in der Kirchengemeinde Am Friedrichshain tätig. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und die Planung der traditionsreichen Orgelmusikreihe in der St. Bartholomäus-Kirche.
> Kontakt
Friedhof
Kirchhofsverwalter Jürgen Kiesow
Herr Jürgen Kiesow verwaltet den St. Bartholomäus-Friedhof. Dieser befindet sich in der Giersstraße 19-21, Berlin-Weißensee.
> Kontakt